Plattenset verwendbar für Splitex®
Art.-Nr.:
10008-VH
Vorteile
- Für alle CORSOART® und Artex® Artikulatoren und Artex® Maße für Candulor
- Schnelle Überprüfung der Gleichschaltung im Artikulator durch Zentrierschlüssel
- Einzigartige Anordnung der Kontaktflächen sorgt für schnelle und präzise Zentrierung der Montageplatte
- Transportstress für Artikulatoren entfällt
- Präzise Fertigung sorgt für alltagstaugliche Stabilität nahezu ohne Toleranzen
So einfach geht's – Durchführung der Gleichschaltung

Splitex® Sockelplatte im CORSOART® Artikulatoroberteil festschrauben.

Alle Werte des Artikulators auf „0“ stellen: Bennettwinkel, Kondylenbahnneigung und FZR-Stift. Dann den Artikulator auf den Kopf stellen und den Zentrierschlüssel auf die Sockelplatte im Artikulatoroberteil setzen. Die Öffnung der Inbusschraube am Zentrierschlüssel zeigt zum Artikulatoroberteil und zum Inzisalstift.

Justiersockelplatte auf Sauberkeit überprüfen und auf den Splitex® Zentrierschlüssel

Vor dem Verkleben den Artikulator schließen. Die Justiersockelplatte muss einen Klebespalt von 1–2 mm zum Artikulatoroberteil aufweisen und der FZR-Stift Kontakt zum Frontzahnführungsteller haben.

Um eine exakte Haftung zu gewährleisten, den ADESSOSPLIT® Metallkleber verwenden (Art.: 10070). Justiersockelplatte und Artikulatorunterteil entfetten. Den Kleber gleichmäßig anmischen, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Den Kleber dann mittig auf die Justiersockelplatte auftragen. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 3 Min.

Zentrierschlüssel leicht nach hinten kippen, um den Artikulator zu schließen. Den Kleber anschließend bei geschlossenem Artikulator ca. 160 Min. aushärten lassen. Zur Fixierung des Artikulators ein Gummiband benutzen. Der FZR-Stift muss dabei auf dem Frontzahnführungsteller aufliegen.
So einfach geht’s – Lösen der Gleichschaltung

Zum Lösen der Justiersockelplatte das Artikulatoroberteil und den Frontzahnführungsteller entfernen.

Den Magneten mittels Magnetheber seitlich heraushebeln.

Mit Hilfe eines Heißluftföns das Zentrum der Justiersockelplatte gleichmäßig erhitzen. Nach ca. 30–60 Sek. die Platte vom Artikulatorunterteil mit Hilfe eines Wachs- oder Gipsmessers anlösen. Achtung: Verbrennungsgefahr – ausschließlich auf einem hitzebeständigen Untergrund arbeiten!

Die Metallkleberreste können mit einem Cuttermesser von der Justiersockelplatte entfernt werden – ggf. die Justiersockelplatte erneut mit dem Heißluftfön erhitzen. Achtung: Verbrennungsgefahr – Handschuhe oder einen nicht brennbaren Lappen benutzen!
Das könnte Sie auch interessieren
Sie haben Fragen zum Produkt oder möchten telefonisch bestellen?
+49 (0)5033/963099-0
Sie erreichen unsere Service-Hotline von Montag bis Donnerstag 08:30 bis 17:00 Uhr und Freitag 8:30 bis 14:00 Uhr
