Mittelwert-Artikulator in NON-ARCON BauweiseLieferung ohne GleichschaltungssystemVorteilePräzise und stabil durch Vollmetallbauweise aus AluminiumBennettwinkel von 0° bis 25° verstellbarKondylenbahn von -15° bis +60° verstellbarFrontzahnführungsstift von -5 bis +10 mm verstellbarFrontzahnführungsteller 0°Inklusive Inzisalnadel, Stützstift und abnehmbarer KippstützeZentrik-SchnellverschlussLeichte Handhabung durch geringes Eigengewicht von unter 680 gGleichschaltung über ADESSOSPLIT® oder Splitex®Volle Kompatibilität in Bezug auf Baumaß, Bezugsebenen und Bonwill-Dreieck von 110 mm SeitenlängeSchnelle Bonwill-Dreieck-Bestimmung durch Fix-Klick im FrontzahnführungsstifthalterPersonalisierung der Wechselplatte per Lasergravur möglichGutes Preis-Leistungs-VerhältnisIm Detail[[12130-VH_imdetail_01.png]] Fix-Klick [[12130-VH_imdetail_03.png]] Individuelle Personalisierung des Artikulators durch Laserverfahren [[12130-VH_imdetail_04.png]] Kippstütze 45° [[12130-VH_imdetail_05.png]] Bennett- & KondylenverstellungGut zu wissenKompatibel, präzise und zuverlässig, so lautet der Anspruch an die Artikulatoren-Serie CORSOART® von Mälzer Dental. Die hohen Anforderungen sowie die volle Kompatibilität mit den Artikulatoren-Serien der Hersteller Amann Girrbach und SAM®, waren die entscheidenden Faktoren bei der Entwicklungsarbeit. Das Ergebnis sind die CORSOART® Artikulatoren – leicht, präzise und einfach in ihrer Handhabung. Präzision in Bewegung – zukunftsweisend in Form, Funktion und Stabilität!So einfach geht's[[12130-VH_soeinfachgehts_01.png]] Zentrik öffnen: Durch Druck mit dem Zeigefinger auf den hinteren Teil des Verschlusshebels öffnet sich die Zentrik, das Artikulatoroberteil lässt sich frei nach hinten führen. Gleichzeitig verhindert das entriegelte Schloss das Herausgleiten des Artikulatoroberteils. [[12130-VH_soeinfachgehts_02.png]] Geöffnete Zentrik: Die Kondylenkugel ist freigegeben. [[12130-VH_soeinfachgehts_03.png]] Zentrik schließen: Durch Druck auf den vorderen Teil des Verschlusshebels mit dem Daumen nach unten, wird die Kondylenkugel in der tiefsten Position der Kondylenbahn zentriert. Mit dem Artikulatoroberteil ist jetzt nur eine rotierende Bewegung möglich. [[12130-VH_soeinfachgehts_04.png]] Geschlossene Zentrik: Die Kondylenbahn ist durch den Verschlusshebel in ihrer Position fixiert. [[12130-VH_soeinfachgehts_05.png]] Bennettwinkeleinstellung: Bennett-Stellschraube lösen, um die Kondyle in die gewünschte Position zu drehen und wieder fixieren zu können. [[12130-VH_soeinfachgehts_06.png]] Bennettwinkel = 20° [[12130-VH_soeinfachgehts_07.png]] Einstellung der Kondylenbahnneigung: Kondylenstellschraube lösen, um die Kondyle in den gewünschten Neigungswinkel zu bringen und wieder fixieren zu können. Einstellmöglichkeiten der horizontalen Kondylenbahnneigung von -15° bis +60°. [[12130-VH_soeinfachgehts_08.png]] Kondylenbahnneigung = +15°
VorteileFür alle CORSOART® und Artex® Artikulatoren und Artex® Maße für CandulorSchnelle Überprüfung der Gleichschaltung im Artikulator durch ZentrierschlüsselEinzigartige Anordnung der Kontaktflächen sorgt für schnelle und präzise Zentrierung der MontageplatteTransportstress für Artikulatoren entfälltPräzise Fertigung sorgt für alltagstaugliche Stabilität nahezu ohne ToleranzenSo einfach geht's – Durchführung der Gleichschaltung[[10008-VH_soeinfachgehts_1_01.png]] Splitex® Sockelplatte im CORSOART® Artikulatoroberteil festschrauben. [[10008-VH_soeinfachgehts_1_02.png]] Alle Werte des Artikulators auf „0“ stellen: Bennettwinkel, Kondylenbahnneigung und FZR-Stift. Dann den Artikulator auf den Kopf stellen und den Zentrierschlüssel auf die Sockelplatte im Artikulatoroberteil setzen. Die Öffnung der Inbusschraube am Zentrierschlüssel zeigt zum Artikulatoroberteil und zum Inzisalstift.[[10071_soeinfachgehts_04.png]] Justiersockelplatte auf Sauberkeit überprüfen und auf den Splitex® Zentrierschlüssel [[10008-VH_soeinfachgehts_1_05.png]] Vor dem Verkleben den Artikulator schließen. Die Justiersockelplatte muss einen Klebespalt von 1–2 mm zum Artikulatoroberteil aufweisen und der FZR-Stift Kontakt zum Frontzahnführungsteller haben.[[10071_soeinfachgehts_03.png]] Um eine exakte Haftung zu gewährleisten, den ADESSOSPLIT® Metallkleber verwenden (Art.: 10070). Justiersockelplatte und Artikulatorunterteil entfetten. Den Kleber gleichmäßig anmischen, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Den Kleber dann mittig auf die Justiersockelplatte auftragen. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 3 Min.[[10008-VH_soeinfachgehts_1_06.png]] Zentrierschlüssel leicht nach hinten kippen, um den Artikulator zu schließen. Den Kleber anschließend bei geschlossenem Artikulator ca. 160 Min. aushärten lassen. Zur Fixierung des Artikulators ein Gummiband benutzen. Der FZR-Stift muss dabei auf dem Frontzahnführungsteller aufliegen.So einfach geht’s – Lösen der Gleichschaltung[[10008-VH_soeinfachgehts_2_01.png]] Zum Lösen der Justiersockelplatte das Artikulatoroberteil und den Frontzahnführungsteller entfernen. [[10008-VH_soeinfachgehts_2_02.png]] Den Magneten mittels Magnetheber seitlich heraushebeln. [[10008-VH_soeinfachgehts_2_03.png]] Mit Hilfe eines Heißluftföns das Zentrum der Justiersockelplatte gleichmäßig erhitzen. Nach ca. 30–60 Sek. die Platte vom Artikulatorunterteil mit Hilfe eines Wachs- oder Gipsmessers anlösen. Achtung: Verbrennungsgefahr – ausschließlich auf einem hitzebeständigen Untergrund arbeiten! [[10008-VH_soeinfachgehts_2_04.png]] Die Metallkleberreste können mit einem Cuttermesser von der Justiersockelplatte entfernt werden – ggf. die Justiersockelplatte erneut mit dem Heißluftfön erhitzen. Achtung: Verbrennungsgefahr – Handschuhe oder einen nicht brennbaren Lappen benutzen!
Zum Druck von Kronen-, Brücken-, Aligner- und Implantatmodellen sowie kieferorthopädischen und diagnostischen ModellenNutzbar für DLP-Drucker und LCD-DruckerGeeignet für einen Wellenbereich von 385 nm bis 405 nmVorteileHohe Dimensionsstabilität, Opazität und ReaktivitätOptimierte Optik und HaptikFür alle offenen Systeme verwendbar
Für den Druck von Modellen, Zahnfleischmasken und ausbrennbaren GerüstenLieferung inklusive Modellift zur leichten ModellentnahmeInkl. ResinwanneWellenlänge: LCD 405 mmDatenübertragung via WiFiVorteile:Inkl. Voreinstellung des DruckersInkl. vorkalibrierter DruckparamenterGroße Bauplattform von 218,88 mm x 122,88 mm x 260 mmDruckgeschwindigkeit: Bis 150 mm/h12 K Auflösung: XY 19x24 µm / Z-mind. 10 µmLuftreiniger mit langer Lebensdauer zur GeruchskontrolleInklusive Toolbox:SpachtelMälzer USB StickAktivkohlefilterResinfilterWiFi AntenneWerkzeug
VorteileSchlagfester PräzisionskunststoffWiederverwendbarAdaptiert verzugsfrei an der Sockelplatte und sorgt für gleich bleibende Präzision und Qualität bei der ArtikulationErsetzt den Gipssockel aus der MaterDirekt einsatzbereitSchließt die Passungsrisiken der Gipsexpansion ausLieferung ohne Haftplatten
Feines, mikropulverisiertes OkklusionssprayZum Erkennen von Früh- und StörkontaktenMit Wasser rückstandsfrei und leicht zu entfernenLieferung inklusive Punktdüse grob (grün) und fein (weiß)Kein MedizinproduktGut zu wissenDas Occlupoint garantiert eine punktgenaue Dosierbarkeit, mit Hilfe der zwei Präzisionssprühdüsen (grob und fein) und eine gleichmäßige Pigmentierung von ca. 4 μ. Durch das Mikropulver entsteht ein homogener und gleichmäßig dünner Sprühfilm, der hilft Früh- und Störkontakte auf jedem Material sichtbar zu machen. Durch die feinste Körnung wird ein störungsfreies Sprühen von Beginn an garantiert, bis zur kompletten Restentleerung der Sprühdose.
VorteileSchlagfester PräzisionskunststoffWiederverwendbarAdaptiert verzugsfrei an der Sockelplatte und sorgt für gleich bleibende Präzision und Qualität bei der ArtikulationErsetzt den Gipssockel aus der MaterDirekt einsatzbereitSchließt die Passungsrisiken der Gipsexpansion ausLieferung ohne HaftplattenIm Detail[[10153-VH_imdetail_01.png]] Einzigartige Anordnung der Kontaktflächen und integriertes Schmutzreservoir
Lieferung inklusive Gelenksupport und 1x BissgabelVorteileSchnelle Fixierung der Schädel-Achs-Relation durch GleitrasterungMessskala zur Bestimmung des InterkondylarabstandsReduktion der Einschleifzeiten am Patienten durch direkte Übertragung der Mundsituation in den ArtikulatorSicherer Zentrik-Schnellverschluss für beide GelenksupportsKombinierbar mit dem Rotofix Gesichtsbogen und dem Artex®-Gelenksupport von Amann GirrbachAnwendbar für die Referenzebenen„Campersche Ebene“Leichte und kompakte Aluminiumbauweise für bessere HandhabungStufenlose, exakte Einstellung des Gesichtsbogens durch das EinstellrädchenDie Ohroliven können über die stufenlose Einstellmöglichkeit komfortabel ein- und ausgefahren werdenIm Detail[[12800_imdetail_01.png]] Messskala [[12800_imdetail_02.png]] Einstellrad mit Adapter CORSOFIX® A [[12800_imdetail_03.png]] Aufnahmen für den CORSOFIX® Gelenksupport und CORSOFIX® Bissgabelträger [[12800_imdetail_04.png]] CORSOFIX® Gelenksupport und CORSOFIX® BissgabelträgerGut zu wissenDer Gesichtsbogen CORSOFIX® A von Mälzer Dental bietet die Möglichkeit einer einfachen und zugleich anatomisch präzisen Ermittlung der Schädel-Achs-Relation für die Referenzebene „Camperschen Ebene“ von Amann Girrbach. Problemlos können bereits vorhandene Gelenksupports an den CORSOFIX® A Gesichtsbogen angebracht werden und umgekehrt. Die CORSOFIX®-Serie ist kein herkömmlicher Scherenbogen, was die Arbeit am Patienten deutlich angenehmer macht. Der Zentrik-Schnellverschluss ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle und zugleich hochpräzise Handhabung auf komfortable Art und Weise.So einfach geht's[[12800_soeinfachgehts_01.png]] CORSOFIX® Bissgabel mit leicht angewärmtem Thermoplast in den Mund des Patienten führen. [[12800_soeinfachgehts_02.png]] CORSOFIX® Bissgabel an die Oberkieferzahnreihe setzen und leicht andrücken. Bitte beachten, dass die Zähne das Metall nicht berühren dürfen. [[12800_soeinfachgehts_03.png]] CORSOFIX® A Gesichtsbogen auf Gesichtsbreite des Patienten auseinanderziehen und anlegen. [[12800_soeinfachgehts_04.png]] Die Ohroliven des CORSOFIX® A Gesichtsbogens auf Höhe des äußeren Gehörgangs anlegen und den CORSOFIX® A Gesichtsbogen zusammenschieben. Für die Feinjustierung an der zentrischen Mittelschraube drehen. [[12800_soeinfachgehts_05.png]] Die Nasionsstütze mit leichtem Druck an die Glabella heranfahren und die Position mit der Stegschraube fixieren. [[12800_soeinfachgehts_06.png]] Die Bissaufnahme des CORSOFIX® Gelenksupports auf die CORSOFIX® Bissgabel aufschieben und fixieren. Den Knebel festziehen, um diese Position am Patienten für die Übertragung in den CORSOART® Artikulator zu erhalten. [[12800_soeinfachgehts_07.png]] Positionierter und fixierter CORSOFIX® A Gesichtsbogen nach weniger als zwei Minuten. [[12800_soeinfachgehts_08.png]] Leichtes Ziehen an beiden Flanken und der CORSOFIX® A Gesichtsbogen kann mühelos aus dem Gehöreingang des Patienten geführt werden. Mit einem Handgriff wird gleichzeitig der CORSOFIX® Gelenksupport inklusive Bissregistrat entfernt. [[12800_soeinfachgehts_09.png]] Das Bissregistrat wird auf dem CORSOFIX® Übertragungsstand mit Gips fixiert. Dies gewährleistet einen sicheren Transport ins Labor.
Exakte Abstützung der DIVARIO® Sockelplatte durch halben Zentrierring um den MagnetenAbstützbänke im dorsalen Bereich gegen axiale BelastungWiederverwendbarDIVARIO® Splitcastplatte mit negativem Profil adaptiert formschlüssig die DIVARIO® SockelplatteInklusive Magnet mit Edelstahl-Schraube verschraubt50 Stück
Dental-Resin zum Druck von elastischen ZahnfleischmaskenNutzbar für DLP-Drucker und LCD-DruckerGeeignet für einen Wellenbereich von 385 nm bis 405 nmVorteileSoft und elastischHohe ReißfestigkeitRealistische FarbgebungGut zu bearbeitenFür alle offenen Systeme verwendbar
Aluminium/Titanium/Nitrit-beschichtete FräserMax. Drehzahl: 50.000 UpM1 StückVorteile Stark verbesserte SpanabfuhrGeringere Gefahr des Zusetzens der SchneidenGeringere Umdrehungszahlen bei Kunststoffen möglichHohe StandzeitProduktparameter[[52500-VH_produktparameter_01.png]]Gut zu wissen – ATN Fraser in der Praxis[[52500-VH_gutzuwissen_01.png]]Die ATN Fräser Serie von Mälzer Dental besteht aus einer 3-fachen Aluminium (A), Titan (T) und Nitrit (N) Sinterbeschichtung. Durch das spezielle Härteverfahren sorgt diese Beschichtung dafür, dass während der Arbeit am Werkstück nur eine geringe Reibungshitze entsteht. Die ATN Fräser erzeugen ein glattes Schliffbild und garantieren durch die geringe Hitzebildung eine bis zu dreifach verlängerte Standzeit, trotz höchster Beanspruchung. Die Vickershärte der ATN Fräser liegt bei ca. 3300 VH, statt der üblichen 1600 VH bei den silberfarbenen Standard Fräsen. Der Arbeitsdruck sollte jedoch trotz dieser Eigenschaft den des Schreibdrucks nicht überschreiten. Anwendungshinweise für die ATN Serie:Die empfohlene Richtgeschwindigkeit nicht überschreiten (siehe Produktparameter), gleiches gilt für den Anpresspunkt von 3 bis 5 Ndas Handstück bei konstanter Geschwindigkeit ohne Schwankungen rotieren lassenDen Fräser bis zum Hals in das Handstück einspannen und die Spannzange regelmäßig reinigenMetallspäne, die an den Schneiden des Fräsers haften bleiben, mit einer Metallreinigungsbürste entfernen
Lieferumfang: 2 Stück mit je 50 mlLieferung inklusive 10 Mischkanülen und TipsKein MedizinproduktVorteileUniversell einsetzbarGeeignet für CAD/CAM, Implantat und Kronen/Brücken-TechnikOptimal scanbarSehr gut fräsbarOptimales Beschneiden mit dem SkalpellDosierpistole im neuen DesignSo einfach geht'sDurch die Triostar Zahnfleischmaske kann der Zahnfleischverlauf auf dem Modell optimal rekonstruiert werden. Die Triostar Zahnfleischmaske hat sehr gute Dehn- und Reißfestigkeitswerte und ist die optimale All-in-One-Lösung für jedes Dentallabor, da sie fräsbar, scanbar und für Implantatarbeiten geeignet ist. Durch die speziellen kurzen Mischkanülen kann Material eingespart werden, bei gleichbleibend hochwertigen Mischergebnissen. Die zusätzlichen Tips für Mischkanülen helfen in schwer zugänglichen Bereichen präzise und punktgenau zu arbeiten. Der Separator für die Triostar Zahnfleischmaske ermöglicht eine direkte Maskenherstellung in der Abformung.[[15200_soeinfachgehts_01.png]] Aufgrund der sehr guten Dehn- und Reißfestigkeit ist bei der Triostar Zahnfleischmaske eine problemlose Nachbearbeitung mit der ATN-Fräse oder dem Skalpell möglich. [[15200_soeinfachgehts_02.png]] Die spezielle Zusammensetzung der Triostar Zahnfleischmaske sorgt für ein optimales Scanergebnis mit hoher Detailgenauigkeit. [[15200_soeinfachgehts_03.png]] Durch die optimale Fließeigenschaft der Triostar Zahnfleischmaske wird eine passgenaue Sekundärkonstruktion des Zahnfleisches direkt am Implantatrand erstellt.
56,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...